Autor: Wildwasser Duisburg

Großzügige „Zahngoldspende“ hilft uns …

bei der Durchführung eines neuen Projektes.

Duisburger Zahnärzte sammelten auch im Jahr 2022  Zahngold. Den Erlös spendeten sie nun an verschiedene Vereine. Das Team und die Vorstandsfrauen der Fachberatungsstelle zu sexualisierter Gewalt freuen sich dazuzugehören und mit einer großzügigen Spende bedacht worden zu sein.

Die Spende hilft uns bei der Durchführung eines neuen Projektes für erwachsene Frauen, die in ihrer Kindheit sexuelle Gewalt erleben mussten. Wir sagen: Vielen herzlichen Dank!

https://www.nrz.de/staedte/duisburg/sammelaktion-duisburger-spenden-zahngold-fuer-guten-zweck-id237644917.html

Trauma und sexualisierte Gewalt

Erkennen, verstehen und sensibel handeln für pädagogische Fachkräfte.

In der Fortbildung lernen Sie die Basics aus dem Bereich der Traumapädagogik kennen, der Pädagogik des sicheren Ortes.

Sie lernen die Traumareaktion anhand des „Häschen-Denker Modells“ von Lydia Handke verstehen und erklären. Und Sie erfahren, wie sexualisierte Gewalt wirkt.

Im Anschluss daran lernen Sie hilfreiche Tools für einen sensiblen Umgang mit traumatisierten Menschen kennen.

Die Fortbildung findet zweimal in diesem Jahr statt:

1.6.2023 oder 7.9.2023, jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr —–Kosten: 55,-€

Bitte melden Sie sich bis spätestens vier Wochen vor Beginn an.

Die Fortbildung findet in den Räumen der Beratungsstelle statt.

Von Scham und Beschämung

Eine Fortbildung für Kita-Mitarbeiter/Innen.

Scham ist eine tabuisierte Emotion. Keiner mag, keiner will sie. Keiner redet über sie.

In der Fortbildung lernen Sie den Unterschied zwischen Scham und Beschämung kennen. Sie erfahren warum Scham ein wichtiges Gefühl für uns Menschen ist, weil Scham die „Hüterin des intimen Raumes“ ist.

Von daher stellt Scham im Umgang mit sexualisierter Gewalt einen wichtigen Faktor dar.

Sie erfahren, wie Scham und Beschämung wirken, dass sie Begegnungen und Gespräche belasten bis verhindern können. Sie erfahren, was Sie tun können, um Beschämungen zu identifizieren und zu vermeiden.

Und Sie erfahren, wie Scham sich in einem mitfühlenden Kontakt vermindern bis auflösen lässt.

Anmeldungen bitte an: theunissen@wildwasser-duisburg.de

Termin: 2.11.2023, 11.00 bis 16.00 Uhr – Kosten: 55,-€ – – – Anmeldeschluss ist der 15.10.2023

Die Fortbildung findet in den Räumen der Beratungsstelle, 47058 Duisburg, Lutherstraße 36 statt.

 

„Ich bleib grün.“

Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Lehrer/Innen, Erzieher/Innen und Jugendamtsmitarbeiter/Innen.

Den eigenen Stresspegel wahrnehmen und bewältigen zu können ist die Grundbedingung um offen und kooperativ in Gesprächen bleiben zu können. Stress beeinflusst unser Verhalten im Hintergrund.

In der Fortbildung lernen Sie die Stressampel kennen, die Körpersignale für ansteigenden Stress als auch kleine, schlichte Methoden um den eigenen Stresslevel wieder zu beruhigen.

Die Themen der Fortbildung erlauben es Ihnen auch in herausfordernden Situationen ruhig und kooperativ zu bleiben.

Diese Fortbildung können Sie am 27.4.23 oder am 21.9.23 buchen. Wir berechnen die Fortbildung mit 55,- €.

Bitte melden Sie sich bis zum 10.4.23 oder bis zum 1.9.23 verbindlich an. Anmeldungen bitte unter:

theunissen@wildwasser-duisburg.de

Kontakt


Telefonsprechzeiten


  • Montag - Donnerstag
    10:00 - 11:00 Uhr

Förderung